Wie du mit Longform-Content und Kurzvideos mehr Besucher auf deine Webseite bekommst
In der digitalen Welt von heute ist es entscheidend, eine effektive Strategie zur Traffic-Generierung, das heißt mehr Webseitenbesucher, zu entwickeln. Eine der besten Methoden, um nachhaltig mehr Besucher auf deine Webseite zu bringen, ist die Kombination aus Longform-Content (Videos auf Youtube mit 30 Minuten) und Kurzvideos (circa 60 Sekunden). Hier erfährst du, wie du mit längeren YouTube-Videos als Basis und daraus erstellten Shorts und Reels gezielt Traffic generierst.
WEBDESIGN
Dipl. -Ing. (FH) Klaus Scheutz
2/8/20253 min read


Warum Longform-Content der Schlüssel zu mehr Webseiten-Traffic ist
Longform-Videos sind ideal, um tiefgehende Inhalte zu vermitteln und eine starke Verbindung zu deinem Publikum aufzubauen. Während kurze Videos schnell für virale Effekte sorgen können, bieten lange Videos mehrere Vorteile:
Mehr Tiefe & Wert → Du kannst umfassendere Inhalte liefern, die dein Publikum wirklich weiterbringen.
Bessere SEO & Auffindbarkeit → YouTube und Google bevorzugen lange Videos mit hoher Zuschauer Bindung. Wichtig dabei! Erstelle nur nützlichen Inhalt für deine Zielgruppe. So bleibt das Video spannend und Youtube belohnt dich mit mehr Reichweite.
Höheres Monetarisierungspotenzial → Längere Videos ermöglichen AdSense-Einnahmen und gezielte Produktplatzierungen. (Das ist nur etwas für Youtube Kanäle > 1000 Follower)
Verlängerung der Verweildauer → Zuschauer bleiben länger auf deinem Kanal, was dein Ranking verbessert.
Tipp: Erstelle YouTube-Videos mit einer Länge von 10-30 Minuten, um ausreichend Content für weiterverwertbare Kurzvideos zu haben.
Wie du aus Longform-Content Kurzvideos erstellst
Der Trick ist es, dein langes YouTube-Video in kleinere, prägnante Inhalte zu zerlegen, die auf verschiedenen Plattformen als Teaser funktionieren. So geht’s:
Wichtige Inhalte identifizieren → Suche die besten Aussagen, wertvollsten Tipps oder spannende Momente aus dem Longform-Video heraus.
Kurze Highlights schneiden → Erstelle daraus Shorts (YouTube), Reels (Instagram & Facebook) und TikTok-Videos mit einer Länge von 15-60 Sekunden.
Call-to-Action einbauen → Verlinke immer auf das vollständige YouTube-Video oder direkt auf deine Webseite.
Plattformgerechte Anpassung → Verwende Untertitel, Hochformat und trendige Musik, um das Engagement zu maximieren.
Beispiel: Hast du ein 20-minütiges YouTube-Tutorial, kannst du daraus 5-7 kurze Clips extrahieren und auf TikTok, Instagram Reels und YouTube Shorts posten.
Jetzt kommt mein SC-Webdesign Profi Tipp:
Mit der Software CapCut (ich empfehle die Pro Version...die ist auch nicht zu teuer) kannst du ganz einfach Kurz Videos erstellen. Die KI von CapCut erkennt die besten Szenen aus deinem Video und erstellt dir vollautomatisch viele kleine Kurz-Videos. Du kannst dir dann die besten Videos aussuchen und einfach herunterladen.
Diese Videos sind dann ideal für Reels oder YT Shorts.
Plattformübergreifende Traffic-Strategie
Sobald du deine Inhalte produziert hast, solltest du sie gezielt verteilen:
Tipp: Poste dein Video zuerst auf YouTube und erstelle danach Kurzform-Content für alle Plattformen.
Wie du Kurzvideos für mehr Webseiten-Traffic nutzt
Um deine Webseite durch Kurzvideos zu pushen, solltest du:
Einen klaren Call-to-Action (CTA) einbauen → Beispiel: „Mehr dazu im vollen Video – Link in der Bio!“
Kommentare & Fragen beantworten → Reagiere aktiv auf Kommentare, um die Reichweite zu erhöhen.
Deine Webseite in dein Profil einfügen → Alle Plattformen erlauben eine Verlinkung in der Bio oder den Storys.
Hashtags und Trends nutzen → Steigere die organische Reichweite, indem du aktuelle Trends und Hashtags verwendest.
Beispiel: Ein Immobilienmakler könnte ein 20-minütiges YouTube-Video über „Die besten Tipps für den Hauskauf“ erstellen und daraus mehrere Reels mit Titeln wie „3 Fehler beim Hauskauf vermeiden“ oder „Woran erkennst du eine gute Lage?“ machen.
Fazit: So nutzt du Longform-Content und Shorts effektiv
Die Kombination aus Longform-Videos und Kurzvideos ist eine der effektivsten Strategien zur Traffic-Generierung. Während lange Videos für tiefergehenden Content und SEO-Vorteile sorgen, bringen Shorts, Reels und TikToks schnelle Aufmerksamkeit und virale Effekte.
💡 Dein nächster Schritt: Erstelle dein nächstes YouTube-Video mit Mehrwert und recycele es smart für andere Plattformen – so bekommst du maximale Reichweite mit minimalem Aufwand! 🚀
Gerne unterstütze ich dich bei deinen Long- und Short Videos um mehr Besucher auf deine Webseite zu ziehen. Du kannst mir gerne Fragen stellen oder mit mir professionell zusammenarbeiten.
Hier kannst du mich kontaktieren! Klicke jetzt, hier auf den Link
Du kannst auch in mein konstenloses 9 Steps Ahead Onlinekurs kommen. Er ist gerade am entstehen aber es werden jede Woche mehr und mehr Videos zum Thema Social Media, Zielgruppenanalyse für deine Webseite und für deinen Social Media Auftritt.
Also schau vorbei und Registriere dich für mein kostenloses Training! Hier gehts zum Kurs
Leistungen
Webdesign Oberösterreich, SEO, Werbung und Marketinglösungen.
Kontakt
Über uns
office@scheutzconsulting.at
+43 676 97 40 848
© 2025. Designed by SC-Webdesign
Member of Scheutz Consulting

