Wie kann ich meine eigene Webseite erstellen? Ein Schritt für Schritt Leitfaden für Einsteiger - Tag 1

Du hast ein Unternehmen, eine Dienstleistung oder ein Produkt, das du online präsentieren möchtest und bist es leid riesige Summen für Social Media Agenturen und Webdesigner auszugeben? Dann ist dieser Blog Post genau das Richtige für dich.

WEBDESIGN

DI (FH) Klaus Scheutz

2/26/20255 min read

Frau hällt einen Tee und erstellt eine Webseite auf einem Computer
Frau hällt einen Tee und erstellt eine Webseite auf einem Computer

Wie kann ich meine eigene Webseite erstellen?

Schritt für Schritt Anleitung wie du dir selbst eine eigene Webseite erstellen kannst! Tag 1:

Für wen ist dieser Blog Post nützlich und warum du ihn lesen solltest:

  1. Wenn du ein kleines Unternehmen hast und du eine eigene Webseite erstellen möchtest.

  2. Du hast ein Produkt oder eine Dienstleistung und möchtest nicht mehr auf teure .Webdesigner oder Agenturen angewiesen sein.

  3. Du bist jetzt nicht der Vollprofi IT Techniker und Webdesigner.

  4. Du bist nicht perfekt im Texte schreiben und Bilder erstellen.

  5. Wenn du gar keinen Plan hast, wie du deine Dienstleistung, Produkt oder Unternehmen im Internet sichtbar machen kannst.

  6. Wenn du eine kostengünstige längerfristige Online Präsenz im Internet aufbauen möchtest.

  7. Du hast noch gar keine Ahnung wo du Anfangen solltest und eine Schritt für Schritt Anleitung benötigst wie du eine eigene Webseite erstellen kannst.

  8. Du dir die Frage stellst ob es sich überhaupt noch lohnt eine eigen Webseite zu haben.

Wenn du einen dieser obigen Punkte mit JA beantworten kannst, dann bist du hier genau richtig...

SC-Webdesign Couch mit PC
SC-Webdesign Couch mit PC

Also dann lass uns anfangen...

In der heutigen digitalen Welt ist eine Webseite der wichtigste Baustein für eine erfolgreiche Online-Präsenz. Egal, ob du ein kleines Unternehmen führst, eine Dienstleistung anbietest oder ein Hobby online teilen möchtest – eine eigene Webseite hilft dir:

  • Professionell sichtbar zu sein: Deine Webseite ist deine digitale Visitenkarte und zeigt potenziellen Kunden, wer du bist und was du anbietest.

  • Neue Kunden zu gewinnen: Durch gezieltes Online-Marketing und SEO (Suchmaschinen Optimierung) kannst du Interessenten auf deine Webseite ziehen.

  • Unabhängigkeit von Social Media: Anders als bei Social-Media-Plattformen gehört deine Webseite komplett dir.

  • Umsatz zu steigern: Wenn du einen Onlineshop betreibst oder Dienstleistungen online anbietest, kannst du über deine Webseite direkt verkaufen.

1. Ziel & Konzept festlegen

Bevor du startest, überlege dir, welches Ziel deine Webseite hat. Willst du informieren, verkaufen oder Kundenanfragen generieren? Definiere deine Zielgruppe und erstelle dir in Excel oder auf einem Blatt Papier ein grobes Konzept.

  • Überlege dir eine Dienstleistungen die du anbietest. Hast du mehrere Dienstleistungen so würde ich auf deiner Startseite oben im Menü schon mal den Reiter Dienstleistungen hinein nehmen. Ich empfehle dir dann später, wenn du dann die Seiten erstellst, für jede Dienstleistung eine eigene separate Seite zu erstellen.

    Der Vorteil dabei ist:
    Du kannst für jede Seite ein eigenes Keyword definieren um in Google gefunden zu werden. Das heißt jede Dienstleistung werden wir dann entsprechend deiner Zielgruppe erstellen und für die Suche Google optimieren.

    Praxis Tipp #1: Erstelle für jede deiner Dienstleistungen eine eigene Seite!

  • Auf deiner Startseite wird natürlich mit schönen Bildern und mit gut leserlichen Texten auf deine Dienstleistungen noch einmal hingewiesen.

  • Im Menü ist neben "Startseite" auch der Reiter "Kontakt" sehr sehr wichtig. Weil das ist der Ort wo sich deine zukünftigen Kunden mit dir in Verbindung setzen können.

2. Die Headline - Überschrift deiner Seite

Jetzt kommt das Wichtigste auf deiner Seite - Die Headline ober besser gesagt deine Überschrift. Hier solltest du dir Zeit nehmen, denn deine Überschrift entscheidet über "weiter lesen" oder "Absprung". Hier solltest du dir einen kurzen Text überlegen, der deine Dienstleistung, dein Hobby oder dein Unternehmen beschreibt.

  • Die Headline sollte kurz sein und deine Hauptüberschrift H1 sein. Diese H1 Überschrift ist sehr wichtig, da Sie bei Google ganz hoch bewertet wird. Sie entscheidet ob dein Seitenbesucher bei dir richtig ist oder falsch.

  • Natürlich sollte die Headline nicht zu reißerisch sein! Google liest solche Headlines und könnte sie unter umständen negativ bewerten - und das wollen wir ja nicht oder?

    Praxis Tipp #2: Benutze die KI wie z.B. ChatGPT und lass dir ein paar gute Ideen geben.

  • Natürlich brauchst du auch ein schönes Logo von deiner Firma. Wenn du noch keines hast dann kannst du dir in Canva schnell eines erstellen. Ich würde das Logo aber nicht überbewerten. Manchmal reicht auch nur dein Name wie: Hans Mustermann GMBH

  • Überlege dir auch ein passendes Startbild. Mach dir zuerst Gedanken was passen könnte. Bilder usw. können wir später entweder mit KI erstellen lassen oder es gibt auch Möglichkeiten Bilder kostenpflichtig herunter zu laden.

    Vielleicht hast du ja schon ein schönes Bild von deinem Unternehmen oder wo du gerade ein Produkt erstellst.

Menü SC-Webdesign
Menü SC-Webdesign

So könnte zukünftig auch dein Menü auf deiner Seite aussehen!

Hier ist ein Beispiel von meiner Webseite www.sc-webdesign.at

3. Aufgaben bis morgen!

Dieser Blog Post ist in mehreren Tagen unterteilt. Für heute, denke ich, hast du genug zu tun und ich möchte dich auch nicht überfordern. Ich weiß man ist ungeduldig und am liebsten hättest du, dass deine Webseite bereits heute schon online geht.
Ich empfehle dir aber, bitte nimm dir Zeit, denn deine Startseite mit deiner Headline entscheidet über deinen Erfolg mit deiner neuen Seite.

Hier sind noch einmal deine Aufgaben bis morgen:

  • Notiere dein Hauptziel für die Webseite (z. B. mehr Kundenanfragen, Online-Verkäufe, Portfolio-Präsentation).

  • Definiere deine Zielgruppe (Wer soll deine Webseite besuchen? Welche Probleme löst du für sie?).

  • Erstelle eine grobe Seitenstruktur (z. B. Startseite, Über mich, Dienstleistungen, Blog, Kontakt).

  • Schau dir Konkurrenz-Webseiten an und notiere, was dir gefällt und was du anders machen würdest.

  • Überlege dir ein Farbschema und eine Schriftart, die zu deinem Branding passt.

  • Überlege dir mit Unterstützung von ChatGPT eine gute Headline und eine kleine Unterüberschrift die dein Produkt oder Dienstleistung beschreibt.

  • Suche dir alle Bilder zusammen die du auf deiner Webseite verwenden möchtest und speichere sie dir dort ab wo du sie strukturiert finden kannst. Bedenke, du brauchst ein Bild für deine Startseite und du benötigst Bilder für deine jeweilige Kategorie bzw. Dienstleistung.

Der erste Tag ist vorbei...

Dein Start ist gemacht und der erste Tag von dieser Blog Serie ist vorbei. Bitte überlege dir die Aufgaben aus Tag 1 wirklich gut und nimm dir Zeit.

Morgen werden wir all diese Texte und Bilder benötigen. Wie gesagt, Vorbereitung und Planung ist alles und sehr entscheidend über den Erfolg deiner Seite.

Jetzt noch etwas in eigener Sache - WICHTIG!

  • Wenn du dich schwer tust bei der Planung

  • Oder hast gar keine Ideen wie du deine Headline erstellen sollst

  • Oder du gerne eine starke Hand an deiner Seite haben möchtest...

So kannst du natürlich jederzeit mit mir ein persönliches Gespräch anfordern oder du schickst mir einfach eine Nachricht. Gerne unterstütze ich dich bei deinem Projekt. Klicke hier zum Kontakt

Hier gehts zu Tag 2

In diesem Blog von mir findest du auch noch nützliche Informationen: Klicke hier!